Ein Kieswerk am Meer
Das Holemans-Kieswerk Reeser Bruch
Das Holemans Kieswerk Reeser Bruch ist eine moderne Produktionsanlage, in der die Rohstoffe aus dem Reeser Meer aufbereitet werden. Hierzu stehen eine Kiesaufbereitung und eine Sandklassierung zur Verfügung. Die Produkte aus dem Kieswerk Reeser Bruch werden ausschließlich per Schiff abtransportiert.
In der Norderweiterung des Reeser Meeres fördert der Eimerkettenbagger "Virtus" den Rohkies zu Tage. Bei der Konfiguration von Virtus wurde besonders auf eine Minimierung der Geräuschentwicklung geachtet. Die Entwässerungs-Siebmaschine steht an Land und nicht auf der schwimmenden Baggerplattform im See.
Im Reeser Südsee finden Nachsaugarbeiten statt, um Rest-Rohkies vom Seegrund zu gewinnen. Hierzu sind zwei Saugbagger im Einsatz.
Der Baggersee, ein Stück Heimat
Im Gebiet des Reeser Bruchs wird seit 1969 Kies gewonnen. In wenigen Jahrzehnten entstand durch die Umnutzung des Landes – Kiesgewinnung statt Weideland - ein Refugium für Natur und Menschen: das Reeser Meer. Teile des Reeser Meeres und seiner Ufer sind für Menschen tabu und nur der Natur vorbehalten. Andere Teile sind zugänglich – für Segler, Angler, Radfahrer und Spaziergänger. Für die jungen Generationen ist der Baggersee ein Teil ihrer Heimat.
Achtsame Rekultivierung
Im Osten des Reeser Meeres liegt der Ökosee, ein Paradies für seltene Tiere und Pflanzen. Der Ökosee wurde bereits in den 1990er Jahren angelegt, Flachwasserzonen laden Brutvögel zum Nisten ein, der See selbst ist nur bei geführten Touren für Menschen erreichbar. Heute leben im und am Ökosee mehr als 20 geschützte Tierarten.
Eine rund zehn Hektar große Biotop-Lagune - Anfang der 2010er Jahre angelegt - wurde ebenfalls zur Heimat für viele geschützte Tierarten. Feuchtbereiche und Flachwasserzonen wurden gezielt aus Erdmassen modelliert, die aus Abgrabungsarbeiten von der gegenüberliegenden Seeseite stammen.
> Zertifikate und Leistungserklärungen
Das Kieswerk Reeser Bruch
Bei Rheinstromkilometer 835,3 auf dem Gebiet der Stadt Rees liegt das Holemans-Kieswerk Reeser Bruch. In modernen Aufbereitungsanlagen wird hier der Rohkies aus dem Reeser Meer für den Verkauf qualifiziert. Per Schiff wird er zum Kunden gebracht.

JÜRGEN EWEN
Mobil 0177.8788-616
E-Mail senden
BETRIEB
ANSPRECHPARTNER

FRANK DAHMEN
Telefon 02851.1041-22
Mobil 0151.52743343
E-Mail senden